Die Feuerspucker
von Sabrina Ließ
Ausgehend von eigenen Vulkanerlebnissen erläutern die Autoren Ausbrüche, Vulkantypen, Eruptivgesteine, Ursachen des Vulkanismus und die Arbeit von Vulkanologen. Ab 12. Dass Vulkane kein Feuer spucken wissen die beiden jungen Autorinnen ganz genau und aus eigener Erfahrung. Was Vulkane sind, warum und wo es sie gibt, und was da in Wirklichkeit rauskommt erzählen sie auf eine schülergerechte Weise, einfach und kompetent. So erfahren die Leser viel über den Schalenaufbau der Erde sowie die Plattentektonik mit den damit zusammenhängenden Vulkantypen. Es werden grundlegende Informationen über die unterschiedliche chemische und mineralogische Zusammensetzung von Laven, Arten und Formen von Eruptivgesteinen, Ausbruchstypen sowie über die Arbeit und die Untersuchungsmethoden von Vulkanologen vermittelt. Hervorgehoben wird auch das zwiespältige Verhältnis der Menschen zu Vulkanen durch Gefahren, aber auch Nutzen (z.B. fruchtbare Böden, Bodenschätze, Geothermie, Tourismus). Die Texte werden veranschaulicht durch Fotos, Blockbilder, Karten und einfache Experimente. Mit Register und Tischvulkan zum Basteln. Leider haben sich ein paar inhaltliche Fehler (z.B. bei den Black Smokers) eingeschlichen. Dennoch überall empfohlen. So macht Science wirklich Fun. [Ingrid Rall-Haiß]
Umfang | 89 Seiten |
---|---|
Altersempfehlung | ab 10 Jahren |
Im Bestand seit | 2004 |
Zugangsnummer | 2004/67 |
Vulkan Kindersachbuch |
Medium verfügbar *
Abholung 04.06.2023
wenn Sie bis 04.06.2023 09:00 Uhr die Reservierung abschließen. *
Lieferung 05.06.2023
wenn Sie bis 05.06.2023 10:00 Uhr die Reservierung abschließen. *
Leihfrist 6 Wochen
max. 2x 14 Tage verlängern
* Angabe ohne Garantie. In bestimmten Situationen kann es zu Abweichungen kommen.